Der Damenbart ist lästig und sieht auch nicht besonders schön aus! Häufig sind die Hormone Schuld, wir haben zu diesem heiklen Thema bereits einen Post: „PCO-Syndrom bei Frauen“ veröffentlicht. Der übermäßige Haarwuchs im Gesicht kann aber auch veranlagt sein. Manche Frauen sind einfach rassiger als andere.
Die meisten Frauen haben einen leichten Flaum an den Wangen, dem Kinn oder im Bereich der Oberlippe. Das ist ganz normal und falls diese feinen Härchen doch störend sind, kannst du sie auch im Handumdrehen entfernen.
In diesem Beitrag erfährst du die Top 10 Tipps zur Entfernung der störenden Gesichtshaare, unabhängig davon ob es sich dabei um einen „richtigen“ Damenbart oder einen leichten Flaum handelt.
Inhalt
- 1. Gesichtshaare mittels Peeling entfernen
- 2. Den Damenbart mit der Fadentechnik entfernen
- 3. Haare im Gesicht mit der Enthaarungsspirale entfernen
- 4. Gesichtshaare mit dem Epilierer entfernen
- 5. Den Damenbart bleichen
- 6. Gesichtshärchen mit der Pinzette zupfen
- 7. Dauerhafte Methode mit der Elektro- oder Nadelepilation
- 8. Hausmittel gegen unerwünschte Gesichtshaare
- 9. Hormonhaltige Cremes aus der Apotheke
- 10. Haarstop-Cremes auf pflanzlicher Basis
- Fazit: Damenbart entfernen
1. Gesichtshaare mittels Peeling entfernen
Bei geringem Haarwuchs im Gesichtsbereich gibt es die Möglichkeit, diese Härchen mit einem Peeling zu entfernen.
Du fragst dich bestimmt wie das funktioniert? Ganz einfach, du besorgst dir sogenannte Enthaarungspads. Bei dieser Methode reibst du die Haare sprichwörtlich ab und du hast auch noch einen zusätzlichen Peeling-Effekt im Gesicht.
Die Umsetzung ist ganz einfach: Du führst die Enthaarungspads mit leichten Druck im und gegen den Uhrzeigersinn über das Gesicht und machst dabei schnelle, kreisende Bewegungen.
Du wirst sehen, dass diese Art der Haarentfernung im Gesicht problemlos möglich ist und der leichte Damenbart bald der Geschichte angehört.
Übrigens bieten sich Enthaarungspads auch für den Urlaub an, da du mit den Pads rasche Ergebnisse erzielst. Du kannst sie sogar an den Strand mitnehmen und dort das Peeling durchführen.
2. Den Damenbart mit der Fadentechnik entfernen
Die Fadentechnik stellt deine Geschicklichkeit auf die Probe. Diese Technik kommt aus dem Orient und bedarf etwas Übung. Da kein Meister vom Himmel gefallen ist, kannst du diese Technik selbst ausprobieren oder in ein Kosmetikstudio gehen.
Wie funktioniert diese Technik genau? Du brauchst einen herkömmlichen Bindfaden, den du verknotest und ein Fadenkreuz bildest. Jetzt kannst du die Härchen in das Fadenkreuz klemmen und ruckartig herausreißen. Die Anwendung ist vor allem am Anfang schmerzhaft! Wenn du diese Technik öfter anwendest, dann wachsen die Haare auch langsamer und weicher nach.
Diese Methode zählt zur Epilation. Das bedeutet, dass die störenden Härchen mitsamt der Wurzel ausgerissen werden!
In diesem Video siehst du wie diese Technik daheim richtig angewendet wird:
3. Haare im Gesicht mit der Enthaarungsspirale entfernen
Eine gute Alternative zur Fadentechnik ist die Enthaarungsspirale. Das ist eine Art Spiralfeder, welche leicht in der Handhabung ist und mit der du den Damenbart effizient entfernen kannst.
Wie funktioniert die Enthaarungsspirale? Das geht ganz einfach und ist auch für Anfängerinnen geeignet. An der Außenseite der Spiralfeder befinden sich zwei Griffe, mit denen du die Spirale hältst. Anschließend formst du die Spirale ganz einfach zu einem großen „U“ und setzt damit beim Damenbart an. Auch andere Gesichtshaare, beispielsweise Härchen am Kinn oder der Wange, kannst du mit dieser Technik leicht entfernen.
Durch das Hin- und Herbewegen der Spirale werden selbst feine Härchen von der Spirale erfasst und mitsamt der Wurzel entfernt. Diese Technik zählt also auch zur Epilation und kann dadurch auch schmerzhaft sein.
Daher sollte die Enthaarungsspirale vorher getestet werden und ein Probedurchgang, beispielsweise an einer weniger empfindlichen Körperstelle (z.B. den Beinen) gemacht werden.
>> Beste Enthaarungsspiralen bei Amazon.de >>
4. Gesichtshaare mit dem Epilierer entfernen
Epiliergeräte gibt es wie Sand am Meer! Gerade für den Gesichtsbereich gibt es sogenannte Präzisionsepilierer und diverse Komplettsets (z.B. Epilierer mit zusätzlicher Reinigungsbürste für das Gesicht) zu erwerben.
Was macht der Epilierer? Bei dieser Methode werden die Haare sprichwörtlich an der Wurzel gepackt. Mithilfe von mehreren kleine Pinzetten werden die Haare schnell und ruckartig herausgezupft. Je mehr Mini-Pinzetten der Epilierer hat, desto rascher und gründlicher sind die Härchen entfernt.
Bei der Epilation kann die Haut mit Pickelchen oder Rötungen reagieren. Daher ist es sehr wichtig, dass du bei den klassischen Epiliergeräten darauf achtest, dass du eigene Aufsätze für das Gesicht verwendest!
Nach der Behandlung mit dem Epilierer empfehlen wir dir noch, dass du die Haut gut kühlst (z.B. mit einem Kühlakku). Damit hilfst du der gestressten Haut sich zu erholen und mögliche Schmerzen werden deutlich reduziert.
>> Beste Epilierer für das Gesicht bei Amazon.de >>
5. Den Damenbart bleichen
Eine Alternative zur Haarentfernung ist das Bleichen der unerwünschten Haare. Das zahlt sich durchaus aus, wenn es sich um dunkle Flaumhaare handelt.
Mit dem Bleichvorgang werden den Gesichtshaaren ihr Farbstoff entzogen, du kennst diesen Vorgang bestimmt vom Blondieren.
Wie gehst du beim Bleichen vor? Als erstes solltest du deine Haut reinigen und gut abtrocknen. Anschließend trägst du die Bleichcreme auf. Gehe sicher, dass es sich um eine Bleichpaste für den Gesichtsbereich handelt. Die Paste sollte ca. 10 Minuten auf der Haut einwirken. Anschließend kannst du sie mit einem Wattepad entfernen und mit Wasser abwaschen.
1. Depilan Invisible Haarbleichcreme, 2er Pack (2 x 2 x 50ml)

- Zum Bleichen von Körper- und Gesichtshaaren
- Eine Packung enthält 50ml Bleichcreme, 50ml Aktivierungscreme, 1 Messbecher, 1 Spatel
- Macht Härchen fast unsichtbar

6. Gesichtshärchen mit der Pinzette zupfen
Pinzetten werden vor allem für das Zupfen der Augenbrauen verwendet und darüber hinaus für das Entfernen von einzelnen störenden Härchen im Gesicht oder am Körper.
Pinzetten sind klein und vor allem einfach in der Handhabung. Sie stellen somit eine schnelle Methode dar, um unerwünschte Härchen im Gesicht loszuwerden.
Wie zupfst du die Gesichtshärchen richtig? Um möglichst viele Härchen zu erwischen, eignet sich eine Pinzette mit einer flachen und schrägen Spitze. Mit dieser Pinzettenart kannst du auch einem leichten Damenbart den Kampf ansagen.
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir dir die Pinzette nach jedem Gebrauch zu reinigen (z.B. mit einem Desinfektionsmittel deiner Wahl).
>> Beste Pinzetten bei Amazon.de >>
7. Dauerhafte Methode mit der Elektro- oder Nadelepilation
Adieu Damenbart! Die Elektro- oder Nadelepilation gilt als die Methode schlechthin, wenn es darum geht, unerwünschte Haare endgültig zu entfernen.
Da jedes Haar einzeln erfasst werden muss, bietet sich diese Technik vor allem für den Damenbart an. Denn größere Körperstellen nehmen mit dieser Art der Haarentfernung meist zu viel Zeit in Anspruch.
Wie funktioniert die Elektro- oder Nadelepilation? Bei dieser Behandlung wird eine hauchdünne und sterile Sonde in den Haarkanal eingeführt. Die Sonde wird danach kurz mit Strom durchflutet. Dadurch bekommt die Haarwurzel einen kleinen Stromschlag und wird durch diese Maßnahme verödet und anschließend zerstört!
Diese Epilationstechnik solltest du nur beim Dermatologen oder einer professionell ausgebildeten Kosmetikerin durchführen lassen. Bei falscher Anwendung können sonst durchaus Narben im Gesicht entstehen. Daher solltest du dich vor dem Termin umfassend beraten lassen und alle Details abklären.
8. Hausmittel gegen unerwünschte Gesichtshaare
Es gibt auch Hausmittel um unerwünschte Gesichtshaare zu entfernen. Wir möchten dir hier die Kombination: Kaffee und Natron vorstellen! Daraus mischst du eine Maske für das Gesicht zusammen.
Natron ist eine andere Bezeichnung für Backpulver und wird auch Natriumhydrogencarbonat genannt. Beim Kaffee nimmst du am besten gemahlenen Bohnenkaffee.
Wie mischst du die Gesichtsmaske zusammen? Vermische einen Teelöffel Natron mit zwei Esslöffel gemahlenen Kaffee und gib noch etwas Wasser hinzu – bis eine homogene Masse entsteht.
Anschließend solltest du damit den Damenbart oder andere Gesichtshärchen einreiben und die Haare mit kreisförmigen Bewegungen entfernen. Um gute Ergebnisse zu erzielen probiere diese Behandlung bis zu dreimal die Woche aus!
Dieses Hausmittel ist eine natürliche Alternative um Gesichtshaare zu entfernen und dazu auch noch sehr günstig.
1. Kaiser Natron - Sparpack 10 x 250 g

- Das altbewährte Hausmittel. Kaiser-Natron bindet und neutralisiert alle Säuren, wandelt sie in neutrale Salze und sprudelnde Kohlensäure um und ist mild alkalisch.
- Reines Natriumhydrogencarbonat, bekannt auch als doppelkohlensaures Natron, (Natrium-) Bicarbonat oder Baking Soda.
- Backtriebmittel: Anstelle von Backpulver ca. 5 g Kaiser-Natron auf 500 g Mehl zufügen. Kurz vor dem Backen ca. 5 -6 EL Essig zum Teig geben.
9. Hormonhaltige Cremes aus der Apotheke
Es gibt hormonhaltige Cremes, die du nur in der Apotheke bekommst und verschreibungspflichtig sind. Diese verhindern, dass ein Damenbart überhaupt erst entsteht. Das bedeutet, dass die Enzyme, welche für den Haarwuchs entscheidend sind, durch die Anwendung außer Gefecht gesetzt werden.
Wie trägst du die Creme richtig auf? Am besten fragst du deinen Arzt, idealerweise deinen Dermatologen, ob diese Creme für dich passend ist. In der Regel behandelst du die störenden Gesichtshaare ca. zweimal täglich damit. Die Creme solltest du immer sehr dünn und vorsichtig auftragen, damit sie nicht mit anderen Hautpartien in Berührung kommt!
Da es diese Produkte nur auf Rezept gibt, empfehlen wir dir, beim Dermatologen nachzufragen, ob diese Creme etwas für dich ist. Sie eignet sich nur für Frauen, welche von einem sehr starken, meist hormonell-bedingten Haarwuchs im Gesicht betroffen sind.
10. Haarstop-Cremes auf pflanzlicher Basis
Alternativ zu den verschreibungspflichtigen Cremes, kannst du frei verkäufliche Produkte verwenden, welche das Haarwachstum verringern. Es gibt spezielle Cremes, welche nur für den Gesichtsbereich entwickelt wurden. Diese entfernen unerwünschte Gesichtshärchen oder den Damenbart zwar nicht, aber verzögern den Haarwuchs.
Wie verwendest du diese Creme? Am besten cremst du die betroffenen Stellen gut ein. Um gute Erfolge zu erreichen, wiederholst du den Vorgang mehrmals in der Woche.
Die besten Ergebnisse erzielst du allerdings, wenn du die Creme bis zu zweimal täglich anwendest. Da es unterschiedliche Haarhemmer-Produkte auf dem Markt gibt, lies dir bitte immer die Angaben des jeweiligen Herstellers durch.
1. HairAway Cream forte (120ml)

- Wirkstoff 1 reduziert Haarwachstum um bis zu 37% in fünf Tagen.
- Wirkstoff 2 reduziert Haarwachstum um bis zu 89% in zwölf Monaten.
- Nachwachsende Haare werden kleiner, feiner, weicher und weniger sichtbar.

Fazit: Damenbart entfernen
Was wir dir in diesem Beitrag gezeigt haben: Es gibt unzählige Arten, wie du den unschönen Damenbart wieder los wirst. Am besten, du entscheidest dich für eine Methode und testest dich durch, bis du die richtige Art der Haarentfernung für dich entdeckt hast.
Auch die richtige Pflege deiner Haut sollte ganz selbstverständlich sein.
Die Devise lautet: Nach jeder Haarentfernungs-Session (Gesicht oder Körper) sollte die Haut gepflegt werden. Dafür eignen sich vor allem Aloe Vera-Produkte, parfumfreie Cremes, spezielle Cremes aus Kamillen-Extrakten oder antibakterielle After-Shave-Cremes, um nur einige zu nennen.
Manchmal lohnt es sich auch, die Haut nach der Haarentfernung zu kühlen. Damit beugst du effektiv möglichen Entzündungen oder Schmerzen vor. Um gleich einen doppelten Effekt zu erzielen, kannst du hierfür gekühlte Kamillenteebeutel verwenden.
Mit diesen wertvollen Tipps und Tricks – und vor allem mit der idealen Pflege danach – steht einem makellosen und einem haarbefreiten Gesicht nichts mehr im Wege!
Hier findest du noch einen Post zum Thema: „Beste Methoden der Haarentfernung im Gesicht“ – wo die gängigsten Arten der Gesichtshaarentfernung vorgestellt werden.
Quelle des Videos: Loepsie – Threading auf YouTube